Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
in den letzen jahren sind ja hunderte neue sportarten, wie pilze aus dem boden geschossen.
leutchen hängen sich an 5 kg plastik und hüpfen von berghängen (ganz "mutige" verzichten auf den hang und stürzen sich ,lemmingen gleich, von gebäuden und brücken mit den dingern).
andere schnallen sich gummiseile an den knöchel und jumpen sich ein bungee. oder planschen in neoprenanzügen in canyons herum, die bis dahin friedlich, ohne eine störende menschenseele, dahinplätscherten.
"naturliebhaber" radeln mit horrend teuren gefährten (räder kann man zu solcher high tech nimmer sagen) bergab .(mei die tierwelt bleibt halt auf der strecke , aber man muss ja der gesundheit opfer bringen)
damit aber auch die breite masse mal einen "modesport" ausüben kann, werden so aktionen wie nordic walking "erfunden". tätigkeiten, die man schon immer durchführte (hier zb schnelleres spazierengehen, oder wenn man will langlaufen ohne schnee und schi) werden also mit klingenden amerikanismen versehen und mit zierendem equipment ausgestattet, mit regelwerk und profitipps versehen (wie so schnell superprofis auftauchen konnten ist mir schleierhaft) und sind nun neu und modern. selbst der opi mit herzschrittmacher und die omi, die 25 jahre nicht mehr die wohnung verliess schnappen sich nun umgebaute schistöcke und walken sich eins durch die prärie. sogar der bäcker ums eck wartet mit dem sonderangebot : 6 semmeln und dazu eine nordic walking ausrüstung (vermeindlich)gratis auf.
früher hat man sich einfach schuhe angezogen und ist losmarschiert, nun wirft man sich in eine spezielle schweissaugende kleidung, nimmt die extrem rutschsicheren handschuhe, schlüpft in spezialturnschuhe mit genau ausgemessener sohlenneigung (natürlich zu unglaublichen preisen), klappt die "schistöcke" mit der profispitze (hier sind ja schon 1000de modelle verfügbar, sogar quasimodo und herman munster fänden die genau passende variante) auf und walkt los. (selbstverständlich mit trainer und anleitung, man will sich ja keine zerrung holen) und dann stapfen sie durchs gebüsch, immer mit dem wohligen gefühl modern zu sein, in, so richtig up to date, cool also !!
komisch, gehen hab ich sehr früh gelernt und dann musste mir kein sonnengebräunter trainer mit übergrosser gelbgoldgänzender sonnenbrille an schreiend buntem band erklären, wie man richtig geht. ich bin also ein naturtalent (wow!!)
wie wird das weitergehen mit den modesportarten:
extreme windelchanging mit schnellanziehschutzhandschuhen aus bitumenfolie und stabilisatoren für das zu wickelnde kind(nur so sind spitzenzeiten zu erzielen!!) ?
artic bedmaking ? mit bettzeug aus 100% im space shuttle getestetem material, das auch im schwerelosen raum glatt zu streichen ist.
extreme ironing, bügeln in der eiger nordwand (Oh Gott gibts ja schon!!)
american chess playing (die bauern sind , bis an die zähne bewaffnete, marines, türme, springer und läufer werden mit kurz-, mittel- und langstreckenraketen ausgestattet,damen und könige schreien dauernd mass destruction, damits bei diesem spiel auch mal so richtig kracht)

ich persöhnlich habe den glauben an all diese modesportarten verloren, als der erfinder des joggens (des ach so gesunden) eben beim joggen an herzinfarkt verschied !! ;-)
eink meinte am 12. Okt, 16:27:
von irgendwas muss doch auch die wirtschaft leben, oder?
ausserdem nimmt sich die sportindustrie doch nur beispiele aus anderen branchen wie der nahverwandten mode.

übrigens, nordic walking hat nix mit usa zu tun. kommt aus dem hohen norden. 
peziso antwortete am 12. Okt, 21:10:
ja ich weiss, aber ich denke mal, dass unter dem "original" namen das ganze nicht so populär geworden wäre!! damit ist nur gemeint, dass erst die konsumentengerechte aufbereitung den hype ausmacht und dem kunden das ursprungland sowas von egal ist, nur der "modeeffekt" zählt! 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development